Steht die Bananenindustrie in Ecuador vor Herausforderungen?

Banane

Ecuador ist das weltweit größte Bananenexportland und macht 30 % des globalen Marktes aus. Es wird hauptsächlich nach Russland, in die Vereinigten Staaten, die Europäische Union, die Türkei und China exportiert.

In den letzten Jahren hat die sogenannte „Bananenkrieg“ dazu geführt, dass viele Länder in Ecuadors Lebensmittelimporten die polyphage Buckelfliege entdeckt haben; zudem wächst die philippinische Bananenindustrie. Die Bananenindustrie Ecuadors ist bedroht.

Bananenpflanzung
Bananenpflanzung

Die Bananenindustrie in Ecuador ist bedroht

Der „Bananenkrieg“ mit Lateinamerika

Die EU hat eine Stabilisierungspolitik für Bananen für die AKP-Länder erlassen. Gemäß dieser Politik kann die EU ihre Vorzugsbehandlung beenden, wenn das Bananenexportland sein „Kontingent“ überschreitet oder die Stabilität des EU-Bananenmarktes untergräbt.

Obwohl Nicaragua das Importkontingent für Bananen überschritten hat, wurde dies von der Europäischen Kommission nicht beendet. Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich die Lage auf dem Bananenmarkt verändert, und nach der Pandemie könnten neue Veränderungen eintreten.

Die Bedrohung durch die COVID-19-Epidemie und TR4

Durch die Pandemie ist die Gesamtnachfrage nach Bananen in Konditoreien, Hotels und im Tourismussektor gesunken. Dies führt zu einem Preisverfall bei Bananen. Die Exporteure stehen zudem vor Herausforderungen bei den Mitarbeitergehältern und Transportproblemen.

Gleichzeitig stellt die tropische Race-4 (TR4) Fusarium-Welke auch eine gewisse Bedrohung für die Bananenproduktion dar.

BANANEN
BANANEN

Bedrohungen durch andere Länder

Experten prognostizieren, dass die Exporte lateinamerikanischer Länder im nächsten Jahrzehnt wachsen werden. Die Philippinen haben Kolumbien überholt und sind zum zweitgrößten Bananenexporteur geworden.

Aufgrund seiner einzigartigen geografischen Vorteile und bequemen Transportmöglichkeiten wird die Philippinen voraussichtlich eine Bedrohung für die Exporte Ecuadors im asiatischen Raum darstellen. Laut Expertenprognosen wird die Philippinen unter den gleichen Bedingungen innerhalb von zwei Jahrzehnten die Position des Bananenkönigs in Ecuador herausfordern.

Wie man diese Situation löst

Trotz der Bedrohung durch die Pandemie und TR4 sinken die Bananenproduktion und -preise. Die Daten zeigen, dass die Bananenexporte Ecuadors in den ersten vier Monaten des Jahres 2020 um 9 % gestiegen sind.

Der Hauptgrund für den Anstieg ist die Vergrößerung der Anbaufläche. In den ersten vier Monaten wurden Bananen hauptsächlich in die EU und nach Russland exportiert. Von Mai bis Juni haben sich die Bananenpreise stabilisiert, teilweise aufgrund der erhöhten lokalen Nutzung in Ecuador.

Ecuador-Bananenexport
Ecuador-Bananenexport

Aus dieser Situation heraus kann Ecuador den Konsum lokaler Bananen steigern. Die Erhöhung der Bananennachfrage bei Herstellern ist die verfügbare Methode. Die vollautomatisierte Bananenverarbeitungsanlage kann die Produktion großer Mengen an Bananen bewältigen und gleichzeitig Arbeitskräfte einsparen, um die Gehaltskosten der Hersteller zu senken.