Kartoffelchips, die mit der Kartoffelchip-Anlage hergestellt werden, gehören zu frittierten Lebensmitteln und sind in der Luft leicht oxidierbar und feuchtigkeitsanfällig. Um die Knusprigkeit der Kartoffelchips in der Verpackung zu bewahren, ist für viele Hersteller von Kartoffelchips eine zentrale Herausforderung. Eine professionelle Kartoffelchip-Verpackungsmaschine ist eine wichtige Komponente der Kartoffelchip-Anlage. Derzeit wird die Verpackung von Kartoffelchips in zwei Typen unterteilt: Beutel- und Dosenverpackung. Die Beutelverpackung besteht meist aus Aluminium-Kunststoff-Verbundfolie oder Aluminium-beschichteter Verbundfolie. Dosenverpackte Kartoffelchips werden im Wesentlichen in Papier-Aluminium-Kunststoff-Verbundfässern mit guter Abdichtung hergestellt.
Wie verpackt man Kartoffelchips mit der Kartoffelchip-Anlage?
Um Kartoffelchips zu verpacken, ist es effizient, eine geeignete Kartoffelchip-Anlage einzusetzen, um die anspruchsvollen Aufgaben zu erfüllen. Damit die Kartoffelchips nicht leicht oxidieren oder zerdrückt werden, muss das Innere der Verpackung während des Verpackungsprozesses der Kartoffelchip-Verarbeitungsanlage den Sauerstoff (O2) eliminieren. Zwei gängige Methoden sind das Befüllen der Behälter mit Stickstoff (N2) und das Vakuumverpacken. Stickstoff ist ein gängiges Schutzgas, das unter normalen Bedingungen nicht mit anderen Substanzen reagiert, weshalb es sich sehr gut für Füllverpackungen eignet. Wenn das Verpackungsmaterial eine schlechte Barriere gegen N2 aufweist oder die Verpackung nicht luftdicht ist, kann sich der N2- oder O2-Gehalt im Inneren verändern. Dadurch kann die nitrogengefüllte Verpackung die Kartoffelchips nicht wirksam schützen.

Wie ist die typische Struktur der Verpackungsbeutel für Kartoffelchips?
Neben der Kartoffelchip-Anlage ist es wichtig, auf die Verpackungsmaterialien für Kartoffelchips zu achten. Die Anforderungen an die Verpackungsbeutel für Kartoffelchips sind Lichtschutz, Sauerstoffbarriere, gute Luftdichtheit und Kostenkontrolle bei der Verpackung.
Das Verpackungsmaterial für Kartoffelchips wird als Verbundfolien-Verpackungsbeutel bezeichnet und besteht aus bedrucktem OPP-Film, PET-Aluminium-Barriere-Schicht und PE-Heißsiegel-Schicht. Die Aluminiumschicht steht nicht in direktem Kontakt mit Lebensmitteln, sondern mit lebensmittelechten Kunststoffen. Der typische Kartoffelchip-Verpackungsbeutel ist eine Verbundstruktur aus bedrucktem OPP-Film, PET-Aluminium-Film und PE-Heißsiegel-Film. Beliebte Strukturen sind BOPP/VMPET/PE, BOPP/VMPET/CPP, BOPP/VMPET/EX-PE/P usw. Neben der Materialstruktur im Verpackungsdesign verändern sich auch das Erscheinungsbild und die Gestaltung der Kartoffelchip-Verpackungen. Einige Verpackungen sind sehr kreativ gestaltet, und die einzigartige Beutelform kann die Marke deutlich differenzieren.

Der Verbrauch von Kartoffelchips steigt an.
Kartoffelchips sind ein Verkaufsschlager mit hoher Nachfrage und hoher Umschlagshäufigkeit. Die kommerziellen Kartoffelchip-Anlagen sind eine effiziente Lösung für die Massenproduktion von Kartoffelchips. Die Entwicklung der ausländischen Verpackungsbeutel für Kartoffelchips verfolgt weiterhin das Ziel, die Verbundstrukturen zu dünnen, zu vereinfachen und nachhaltiger zu gestalten, während die Verpackungsleistung gewährleistet bleibt. Die neueste Verpackungsstruktur besteht aus einem 18 Mikrometer dicken bedruckten OPP-Heißsiegel-Film und einem 18 Mikrometer dicken Aluminium-OPP-Heißsiegel-Film. Neben Materialeinsparungen können dadurch auch Kosten gesenkt und Recycling sowie Wiederverwertung erleichtert werden.
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Menschen, die Kartoffelchips essen, stetig gestiegen. Die landesweite Durchdringungsrate beim Kauf von Kartoffelchips hat insgesamt 76 % erreicht. Der inländische Kartoffelchipmarkt hat sich rasch entwickelt, und die Marktgröße wächst kontinuierlich.

Der Kartoffelchip-Markt ist äußerst wettbewerbsintensiv.
Gleichzeitig ist der Wettbewerb bei Kartoffelchips sehr intensiv. Bekannt Marken wie Leshi, Pringles, Cubeco, Abili und Holiyou bringen ständig neue Geschmacksrichtungen auf den Markt, um mehr Kunden zu gewinnen. Zudem sind die Einzelhandelspreise ebenfalls sehr wettbewerbsfähig. Diese Marken verfügen nicht nur über fortschrittliche Kartoffelchip-Anlagen, sondern setzen auch auf kluge Marketingstrategien.